Looser Aluminiumbronze 75 (LAB 75) – CuAl10Ni5Fe4 DIN EN 12163/12167/12420
Bei diesem Knetwerkstoff handelt es sich um eine Aluminium-Mehrstoffbronze, welche in den Vollprofilen Rund, Flach, Vierkant, Sechskant und Platten aus Vorrat verfügbar sind. Looser Aluminiumbronze 75 ist ein Konstruktionswerkstoff mit hohen Festigkeitseigenschaften, auch bei erhöhten Temperaturen; hohe Dauerwechselfestigkeit; gute Korrosionsbeständigkeit gegenüber neutralen und sauren, wässrigen Medien sowie Meerwasser; gute Beständigkeit gegen Verzundern, Erosion und Kavitation. Die Auswahl der Legierungen wird vornehmlich nach den geforderten Festigkeitseigenschaften getroffen. Die Looser Aluminiumbronze 78 und die Looser Aluminiumbronze 79 weisen unter diesem Gesichtspunkt nochmals gesteigerte Werte auf. Hohlprofile aus der gleichen Legierungsgruppe sind in erster Linie im Strang- bzw. Schleudergussverfahren in der Form von Rohren, Zylinder oder Flanschbüchsen unter dem Markennamen Looser Aluminiumbronze 75-1 und – mit noch höheren mechanischen Eigenschaften – unter Looser Aluminiumbronze 78-1 erhältlich. Diese beiden Legierungen sind ebenfalls in der Form von Rundstangen aus Vorrat verfügbar.
Chemische Zusammensetzung (DIN EN 12163:2016-11)
Element | Cu | Al | Ni | Fe | Mn | Zn | Si | Sn | Pb | Sonstige |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Min. [%] | - | 8,5 | 4 | 3 | - | - | - | - | - | - |
Max. [%] | Rest | 11 | 6 | 5 | 1 | 0,4 | 0,2 | 0,1 | 0,05 | 0,2 |
Mechanische Eigenschaften
Rundstangen Flachstangen Sechskantstangen | Bereich I DIN EN 12163:2016-11 Ø 8 – 70 mm - SW 10 – 70 mm | Bereich II DIN EN 12163:2016-11 Ø 71 – 115 mm - - | Bereich III DIN EN 12420:2014-09 Ø 122 – 403 mm - - | Bereich IV DIN EN 12167:2016-11 - Dicke 6 – 60 mm - |
|
---|---|---|---|---|---|
Dehngrenze Rp0,2 | [N/mm2] | ≥ 400 | ≥ 320 | ≥ 300 | ≥ 320 |
Zugfestigkeit Rm | [N/mm2] | ≥ 740 | ≥ 680 | ≥ 690 | ≥ 680 |
Brinellhärte | [HB] | - | - | ≥ 195 | - |
Bruchdehnung A | [%] | ≥ 8 | ≥ 10 | ≥ 10 | ≥ 10 |
Elastizitätsmodul E | [kN/mm2] | ~ 120 | ~ 120 | ~ 120 | ~ 120 |
Physikalische Eigenschaften (Richtwerte)
Wärmeausdehnungskoeffizient | [10-6/K] | 16 | Elektrische Leitfähigkeit | [m/Wmm2] | 7 |
Wärmeleitfähigkeit | [W/mK] | 51 | Dichte | [kg/dm3] | 7.6 |
Normen
DIN EN 12163/12167 | CuAl10Ni5Fe4 | ASTM | Alloy C 63000, C 63200 |
DIN 17665/17672 | CuAl10Ni5Fe4 | SAE | CA 630 |
VSM 10802 | CuAl10Fe5Ni5 | BS 2033 | CA 104 |
Werksfoffbezeichnung
DIN EN 12163 | DIN 17665 | ||
---|---|---|---|
Kurzzeichen | Nummer | Kurzzeichen | Nummer |
CuAl10Ni5Fe4 | CW307G | CuAl10Ni5Fe4 | 2.0966 |
Lieferformen
Bereich [mm] | Toleranz [mm] | Herstellart | |
---|---|---|---|
Rundstangen | Ø 8 - 70 | h11 | gezogen |
Rundstangen | Ø 71 - 115 | 0 / +2,2 | gepresst |
Rundstangen | Ø 122 - 403 | 0 / +1 | geschmiedet und vorgedreht |
Vierkant- und Flachstangen | 10 - 200 | 0 / +3 | gepresst, gewalzt oder roh geschmiedet |
Sechskantstangen | 10 - 70 | h12 | gepresst oder gezogen |
Verwendungsbeispiele
- Gleitlager mit hohen Schwellasten, höchstbelastete Lager in Kniehebelpressen, Exzenterpressen und Schmiedemaschinen.
- Wegen hoher Warmhärte für Gleitlager in Warmbetrieben geeignet.
- Führungsbüchsen, Druckplatten, Gleitsteine, Kugelpfannen, Verschleissteile.
- Bedeutsam ist die Anwendung für Schnecken- und Zahnräder mit sehr hohen Belastungen bis zu mittleren Geschwindigkeiten.
- Druck- und Spindelmuttern, Bolzen, Wellen, Ventilsitzringe.
- In der Hydraulik als Ventilgehäuse, Kolben, Kolbenstangen, Sitze, Kegel und Steuerteile.
- Innenteile von Hochdruckarmaturen und Hydraulikventilen höchster Druckstufen, Heissdampfventile, Armaturen für hohe Wassergeschwindigkeiten.
- Kondensatorböden, Backen für Widerstandsschweissmaschinen.
Bearbeitbarkeit
Looser Aluminiumbronze 75 kann ähnlich wie Stahl mit gleicher Festigkeit bearbeitet werden. Die Zerspanbarkeit, bezogen auf CuZn39Pb3 (Ms58Pb) beträgt ca. 20%. Die LAB 75 eignet sich sehr gut zum Schmieden (Temperaturbereich 850-975°C); jedoch nicht zum Kaltumformen. Der Glühtemperaturbereich liegt zwischen 650–850°C; das Spannungsarmglühen findet bei 300-400°C statt. Der Schmelzpunkt liegt bei 1035–1054°C. Weiter kann dieser Werkstoff im Argonarc- und Lichtbogenschweissverfahren unter Verwendung von Elektroden des gleichen Materials und Gleichstrom geschweisst werden. Weich- und Hartlöten sowie das Autogenschweissen ist ungeeignet.
Gegenwerkstoffe
Gegenlaufende Stahlflächen sollten gehärtet sowie feinstbearbeitet sein. Je feiner die Gleitflächen, desto höher wird die zu erwartende Lebensdauer. Eine gute Schmierung ist unbedingt erforderlich.
Looser Aluminiumbronze 75 – Liefermöglichkeiten
- Über 150 Abmessungen in Rohren, Rund-, Flach-, Vierkant-, und Sechskantstangen sind aus Vorrat oder kurzfristig lieferbar.
- Geschmiedete Ringe, Büchsen und Kantenprofile auf die Rohmasse bzw. Kontur vorgearbeitet.
- Bleche ab 3-110 mm Dicke und deren Zuschnitte sind kurzfristig lieferbar.
- Einbaufertige Teile gemäss Kundenzeichnung.
Wir beraten Sie gerne.
Technische Änderungen vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr.